Thursday, 6 July 2017

Forex Index Diagramm


Währungsindex Der Währungsindex stellt die Veränderung in einer Währung gegenüber allen anderen Fremdwährungen dar. Der Index wird berechnet, indem man den Durchschnitt der Variationen in einer Währung durch Bezugnahme auf die anderen berechnet. In grafischer Form dargestellt, ermöglicht es eine einfache Visualisierung der einzelnen Trends in jeder Währung. Zu welchem ​​Zweck Um die Trendpaare der Währungen zu filtern. Ein Paar von Währungen ist Trending, wenn der Wert einer der beiden Währungen mit Bezug auf die anderen erhöht. Lassen Sie uns das Beispiel des Euro-Dollars (EURUSD) nehmen, wenn der EURUSD nach oben geht, was bedeutet, dass der Euro mit dem Dollar schätzt. Allerdings haben wir keine Informationen über die Änderungen des Euro oder des Euro, die unabhängig vorgenommen wurden. Der Euro kann steigen, wenn der Dollar sinkt und der Euro steigt oder der Dollar sinkt und der Euro stagniert oder der Euro steigt und der Dollar stagniert oder der Euro steigt und der Dollar weniger stark ansteigt Konfigurationen ist ein Anstieg der EURUSD. Nun ist der interessanteste Trend, wenn der Euro und der Dollar in entgegengesetzte Trends sind, weil in diesem Fall die Bewegung des Währungspaares durch die kombinierte Variation der beiden Währungen erzeugt wird. Wie wird es berechnet Der Index der Währungen ist ein einfaches arithmetisches Mittel der Veränderung in jedem Paar. Für jeden Index haben wir am 1. Januar 2000 den Wert 100 festgelegt. Lassen Sie uns den Dollarindex (USD) zum 1. Januar 2014 berechnen. Währungsindex Der Währungsindex misst Änderungen im Wert der Währung, indem die Wechselkurse von fünf der liquidesten Währungen verfolgt werden (USD, EUR, GBP, JPY, CHF). Der Wert des Index setzt sich aus einer gleichgewichtigen Korbmethode zusammen, die die Währung über einen ausgewählten Zeitraum hinweg den großen Pendants zuweist. Eine solche Methode ist optimal für das Verständnis der Stärke oder Schwäche der globalen Forex-Währungen. Da viele globale Währungen als Reserve - oder Tresorwährung verwendet werden, erlaubt Ihnen das Index-Tool, die Gesamteffizienz Ihrer Geldeinsparungen zu beurteilen. Der Endwert des Index spiegelt die erzielte oder verlorene durchschnittliche Rendite wider, wenn Ihr Währungsportfolio aus einer einzigen Währung besteht. Mit dem Währungs-Index-Tool können Sie leicht anaylze und bewerten jährliche, vierteljährliche, monatliche, wöchentliche Trends auf dem Devisenmarkt. Der Währungsindex enthält die folgenden Eingabeparameter: Startdatum repräsentiert ein Anfangsdatum, ab dem die Berechnungen gestartet werden sollen. Basisdatum ist ein Basisdatum, das als Vergleichsmaßstab verwendet wird. Der Wert des Index am Basisdatum ist immer gleich 100. Anzahl der Tage ist eine Anzahl von Tagen, die auf dem Chart von einem Startdatum angezeigt werden. Verwendung: Wählen Sie das Startdatum, das Basisdatum und die Tage, um die Berechnungen fortzusetzen. Beispiel: Startdatum 01.01.2008, Basisdatum 01.01.2008, Tagesbetrag 330. Interpretation: Wie aus der obigen Grafik hervorgeht, war der japanische Yen im Jahr 2008 die stärkste Währung und erzielte im Durchschnitt 30 Prozent gegenüber seinen wesentlichen Kontrahenten. Der US-Dollar war auch eine der stärksten Währungen. Trotz des Verlustes von 10 Prozent seines Wertes bis März, erholte sich bis August und schätzte um 10 Prozent auf Jahr-zu-Datum-Basis. Der Schweizer Franken war die stabilste Währung und veränderte sich im Jahresverlauf nicht wesentlich. Der Euro und das Pfund verloren ihren Boden im Jahr 2008 und schwächten um 10 und 20 Prozent.

No comments:

Post a Comment